DPtV-Symposium: „Psychotherapie für vulnerable Gruppen: Kooperativ versorgen!“

Um den Zugang vulnerabler Gruppen zur psychotherapeutischen Versorgung zu erleichtern und zu verbessern, bietet das Symposium Gelegenheit, sich über spezifische therapeutische Ansätze, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit zu informieren.

Unsere Fachvorträge beleuchten die spezifischen Versorgungsbedürfnisse unterschiedlicher Patient*innengruppen:
Wir betrachten die vielfältigen Herausforderungen von Menschen mit Autismus, und wir gehen auf die Anforderungen und Möglichkeiten einer Suchtbehandlung im ambulanten Setting ein.
Einen weiteren Schwerpunkt stellen die besonderen Erfordernisse bei der Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung dar. Darüber hinaus geben wir Einblicke in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie neue Zugangswege in der vertragsärztlichen Versorgung.
Abschließend diskutieren wir mit unseren Podiumsgästen die Erfordernisse in der Regelversorgung, um die Selbstbestimmung und Lebensqualität von Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen und sozialen Lebensumstände benachteiligt sind, bestmöglich zu fördern.

Wir erwarten ein Fachpublikum aus dem Bereich der psychotherapeutischen Versorgung sowie Vertreter zahlreicher Institutionen des Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik.
Die DPtV lädt Euch herzlich ein am Mittwoch, den 25.06.2025 in der Zeit von ca. 14:00 bis 19:30 Uhr an unserer Hybridveranstaltung, in Präsenz im Tagungswerk Berlin oder online, teilzunehmen. 

Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juni 2025 möglich unter www.dptv.de/symposium<http://www.dptv.de/symposium>